Ausleihbox „Digitale Alltagshelfer für Senior*innen“

Foto eines Aufbausettings der Digitalen Alltagshelfer. Hände einer Frau mit Lupe, Seniorentablet, Ratgeberbuch

Ausleihbox „Digitale Alltagshelfer für Senior*innen“

Die Ausleihbox „Digitale Alltagshelfer“ gibt Bibliotheken und Volkshochschulen eine Auswahl an Geräten an die Hand. Sie eignen sich vor allem für Veranstaltungen mit Menschen, die eher wenige Erfahrungen im Bereich des Digitalen mitbringen.
#DigitaleTeilhabe #SeniorInnen #DigitaleAlltagshelfer #Inklusion

Das Thema „SeniorInnen und Digitalisierung“ ist ein weitreichendes Themen- und Veranstaltungsgebiet, das vom Abbau von Berührungsängsten, über Beratung zu (eigenen) Tablets und Smartphones bis hin zu tiefergehendem Wissen über digitale Geräte und ihre kompetente Nutzung führt. Ziel ist es immer, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern.

Die Ausleihbox „Digitale Alltagshelfer für Seniorinnen“ gibt Bibliotheken und Volkshochschulen eine überschaubare Auswahl an digitalen Geräten und Begleitmaterialien an die Hand, die sich für Veranstaltungen mit Menschen ohne viele Vorerfahrungen im Bereich des Digitalen eignen. Die Geräte können im Alltag eine Hilfestellung im Bereich Gesundheit und eigenständiges Wohnen darstellen, gesellschaftliche Teilhabe fördern und soziale Vernetzung erleichtern.

In der Bibliothek oder vhs können die Geräte z.B. in Form einer Ausprobier-Ausstellung einladend auf einem Tisch mit Sitzmöglichkeiten aufgebaut werden. Jedes Gerät wird ergänzt um Infoschilder, die auf der Vorderseite den Namen des Geräts und nützliche Hinweise beinhalten. Auf der Rückseite der Schilder findet sich eine niedrigschwellige Aufgabe, die es mittels Ausprobieren zu bewältigen gilt. Hilfestellungen und weiterführende Informationen erhalten die Besucher*innen im Gespräch mit Mitarbeitenden der Einrichtung oder Ehrenamtlichen.

Die Ausleihbox enthält u.a. folgende Geräte: FitBit Charge 5 oder 6, Seniorentablet emporia, elektrisches Blutdruckmessgerät, Trinkerinnerung, Lupe mit Licht, Bewegungslicht für Steckdose, digitaler Bilderrahmen.

Sie interessieren Sich für dieses Angebot?

Sie möchten weitere Informationen zu diesem Angebot erhalten, oder wollen dies für Ihre Einrichtung buchen. Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Ähnliche / Ergänzende Angebote

3D Druck TinkerCad
3D Druck TinkerCad

Repair Café – Mit 3D-Design und 3D-Druck Reparieren und Ersetzen

Menschen, die im Rahmen eines RepairCafés oder ähnlicher Initiativen tätig sind, können mit Grundkenntnissen im 3D-Druck individuelle Ersatzteile herstellen. Wie zeigen wir ihnen in dieser Fortbildung!
3Dspielzeug Collage
3Dspielzeug Collage

Spielzeug selber Bauen, Erweitern und Erstellen

Spielzeuge und Werkzeuge für Kinder zu erstellen und aufzuwerten, spricht Eltern, Großeltern, Kinder und pädagogisch Tätige an. Dabei werden handwerkliche und technische Kompetenzen vermittelt und gleichzeitig wird Medienkompetenz erworben.
Grafik der Veranstaltungsreihe Narrative Welten
Grafik der Veranstaltungsreihe Narrative Welten

Text-Adventures mit Twine erstellen

„Twine“ ermöglicht es, interaktive multimediale Erzählerlebnisse zu erschaffen – und das ohne jegliche Programmierkenntnisse.
modi_2022_Schwentinental_NaturGarten
modi_2022_Schwentinental_NaturGarten

Pflanzen- und Tierwelt erkunden mit Apps und KI

Naturinteressierte Menschen jeden Alters lernen Anwendungen und deren Funktionsweisen kennen, die die Bestimmung von Pflanzen- und Tierwelt erleichtern.
Bewässerungsanlage2
Bewässerungsanlage2

Smart Gardening (& Smart Home)

Smart Gardening verspricht, mit standardisierten Geräten viel Arbeit im Garten abzunehmen. Diskutieren Sie mit uns über unser digitales Bewässerungssystem!
OpenPress
OpenPress

Hoch- und Tiefdruck mit 3D-Druck und Lasercutter

Kreativ Druckgrafiken erstellen und nebenbei lernen, wie ein 3D-Drucker oder Lasercutter funktioniert!