Eine Schüssel voller bunter Schokolinsen, alle die gleiche Form – kann ein Roboter die nach Farben sortieren? In unserem Workshop dürfen Vermutungen dazu geäußert und Thesen aufgestellt werden. Natürlich gibt es eine solche Sortiermaschine mit Farbsensor, die ausprobiert werden darf. Überlegungen für ernsthafte Nutzungsszenarien, beispielsweise in der Landwirtschaft, besprechen wir im Anschluss.
Zum Einstieg ins Programmieren mit Farben dient ein analoges Spiel mit Farbchips, mit denen sich die Teilnehmenden in einer Partnerübung gegenseitig „programmieren“. Gleich mehrere Roboter und programmierbare Züge lassen sich über einen Sensor steuern, der Farben bzw. Farbkombinationen als Befehle lesen kann. Sprachbarrieren können mit diesem System überwunden werden und auch Kinder, die in der Schriftsprache Schwächen haben, können hier aktiv mitgestalten.