Was haben die Bayreuther Festspiele, Pokémon und Ü-Eier gemeinsam? Alle nutzen Augmented Reality (AR), um digitale Objekte in die reale Welt zu integrieren. Mit Apps auf Smartphones und Tablets oder speziellen AR-Brillen wird die Umgebung interaktiv erweitert. Bei mobil.digital können verschiedene Anwendungen ausprobiert werden, um die Technologie hautnah zu erleben.
Wer vollständig in eine digitale Umgebung eintauchen möchte, kann dies mit Virtual Reality (VR) tun. VR-Brillen wie die Meta Quest 3 lassen Nutzer:innen komplett in virtuelle Welten eintauchen – eine faszinierende Erfahrung, die ebenfalls bei mobil.digital getestet werden kann.
Da VR-Brillen immer nur von wenigen Personen gleichzeitig genutzt werden können, empfiehlt es sich, verschiedene AR- und VR-Stationen parallel anzubieten. Durch den direkten Vergleich werden die Unterschiede und Möglichkeiten beider Technologien besonders deutlich.
Ein Ziel der Angebote ist nicht nur das Kennenlernen verschiedener Anwendungen, sondern auch das aktive Gestalten von dreidimensionalen Objekten und Landschaften. Diese können von allen Teilnehmenden betrachtet und erlebt werden, sei es mit Hilfe der VR-Brille oder über eine Projektion auf einen Bildschirm. Teilnehmende erleben, wie einfach oder anspruchsvoll das Erstellen von 3D-Objekten ist und können ihre Kreativität frei entfalten. Manche Programme erlauben sogar gemeinsames Gestalten in einer virtuellen Umgebung.