Pflanzen- und Tierwelt erkunden mit Apps und KI

Pflanzen- und Tierwelt erkunden mit Apps und KI

Naturinteressierte Menschen jeden Alters lernen Anwendungen und deren Funktionsweisen kennen, die die Bestimmung von Pflanzen- und Tierwelt erleichtern.
#Artenbestimmung #Artenvielfalt #CitizenScience #KI #Bilderkennung #Audioerkennung

Der Workshop „Pflanzen und Tierwelt erkunden mit Apps und Künstlicher Intelligenz (KI)“ richtet sich an naturinteressierte Menschen jeden Alters. Heute ist niemand mehr gezwungen, ein schweres Bestimmungsbuch im Rucksack mitzuschleppen. Mit Smartphone oder Tablet und speziellen Apps lernen Sie, wie Sie Pflanzen- und Tierarten durch Bild- und Audioerkennungsprogramme bestimmen können.

Diese KI-gestützten Anwendungen fördern nicht nur Ihr Verständnis für die Natur und den Artenschutz. Einige unterstützen auch die Wissenschaft beim Sammeln von Daten und sind damit ein gutes Beispiel für Citizen Science („Bürger*innenwissenschaft“). (Siehe auch unser Veranstaltungsangebot zu diesem Thema)

Apps wie „Flora Incognita“ und vergleichbare Programme mit integrierter Bilderkennung, z.B. „Google Lens“, zeigen, wie Bilderkennung mithilfe Künstlicher Intelligenz funktioniert. Wir experimentieren mit einer interessanten Methode: Statt einer echten Pflanze fotografieren wir eine Kunstblume (und das Foto) einer Blume. Wenn die Kunstblume ihrem echten Vorbild ähnlich genug ist, nimmt die App eine Bestimmung vor.

Im Workshop stellen Sie durch das Experimentieren mit Kunstblumen und Pflanzenfotos eigene Thesen auf und prüfen diese. So verstehen Sie die Funktionsweise der Bilderkennung: Die KI gleicht stets Vorlagen, mit denen sie „gefüttert“ wurde, mit dem neuen Bild ab. Am Ende liefert sie ein Ergebnis mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit der Treffsicherheit. Dies wird besonders spannend, wenn wir fragen: „Würden Sie diesen, von der KI bestimmten, Pilz essen?“.

Als Alternative oder Erweiterung bieten wir die Audioerkennung mit KI an. Sie können Vogelstimmen in der Natur aufnehmen und mit der App „BirdNet“ bestimmen lassen.

Die im Workshop vorgestellten Apps ermöglichen Ihnen die aktive Teilnahme an Citizen-Science-Projekten. Wir stellen auch Apps wie „Beeactive“ vor, die spielerisch Wissen zur Pflanzen- und Tierwelt vermitteln.

Sie interessieren Sich für dieses Angebot?

Sie möchten weitere Informationen zu diesem Angebot erhalten, oder wollen dies für Ihre Einrichtung buchen. Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Ähnliche / Ergänzende Angebote

Bewässerungsanlage2
Bewässerungsanlage2

Smart Gardening (& Smart Home)

Smart Gardening verspricht, mit standardisierten Geräten viel Arbeit im Garten abzunehmen. Diskutieren Sie mit uns über unser digitales Bewässerungssystem!

Bienen und andere Insekten

Verschiedene Apps und Spiele laden ein zur Beschäftigung mit Bienen und anderen Insekten. Wir zeigen Ihnen, welche.