Programmieren und Weben sind für die Kenner der Materie nicht weit voneinander entfernt. Gelten doch die Lochkarten an den Webstühlen, die das Muster der Stoffe bestimmen, als eine der ersten Programmiersprachen. Programmieren und Sticken hingegen wirken in der Kombination weniger eingängig. In der Tat können aber nicht nur Roboter programmiert werden, sondern auch Stickmaschinen.
Blockbasierte Programmiersprachen gelten als leicht erlernbar, weil sie wie Puzzleteile zusammengefügt werden. Vergleichbar mit der beliebten Programmiersprache „Scratch“, bietet „TurtleStitch“ u.a. die Option, am Ende ein Motiv oder Muster zu erstellen, welches auf Stoff appliziert werden kann. Begeisterte weltweit tauschen ihre Ergebnisse als Open-Source-Dokumente auf der gleichnamigen Plattform im Internet.
Ziel dieser Veranstaltungen ist es nicht, detaillierte Applikationen zu erstellen, sondern insbesondere zögerliche Personen für ein erstes Programmieren zu begeistern, die sich beim Programmieren von Robotern und Games weniger angesprochen fühlen.
Teil des Moduls „Von der Geschichte der Mode und ihrer Kulturtechniken“
Das Angebot „Dressed App – Trachten aus Schleswig-Holstein digital erleben“ ist Teil des Moduls „Von der Mode und ihrer Kulturtechniken“. Die zu diesem Modul gehörigen Angebote zeigen die Verbindung von Tradition und Technologie. Mit Lasercutter und 3D-Drucker werden praktische Werkzeuge hergestellt, um verschiedene Techniken auch praktisch durchzuführen. Es entstehen Beispiele für die Schnittstelle von Programmieren und Handarbeit. Die Projekte sind für alle Altersgruppen geeignet und auch für Angebote mit interkulturellem Fokus geeignet, wie zum Beispiel beim Blick auf traditionelle Stickkunst aus der Ukraine. Erleben Sie die Synthese von historischen Handwerkstraditionen und aktuellen Medien! Die Angebote können in einem Kurs vereint werden, isoliert in bestehende Kurse integriert werden, eine eigene Kursreihe bilden, als praktische Ergänzung zu thematisch passenden Vorträgen oder für alleinstehende Veranstaltungen und Workshops genutzt werden.