Roboter programmieren als mentales Fitnesstraining für Senior:innen

Roboter programmieren als mentales Fitnesstraining für Senior:innen

Roboter können für Senior:innen Berührungsängste mit Technik abbauen. Mit einer passenden Veranstaltungssituation können sie mutig ausprobieren.
#Robotik #Senior:innen #ErstesProgrammiere

Der Einsatz von Robotern in Kursen mit Senior:innen kann für den Erhalt von kognitiven Fähigkeiten spannend und dienlich sein. Der Veranstaltungsrahmen setzt dabei die Gelingbedingungen: Bewegen die Teilnehmenden sich in einem geschlossenen Programm und das Worst-Case-Szenarion ist, dass der Roboter etwas Anderes oder gar nichts macht, können die Teilnehmenden mutig werden und ausprobieren.

Deshalb gilt es für Veranstalter:innen und Workshopleiter:innen, einen Rahmen vorzubereiten und die passenden Aufgaben für die Teilnehmenden auszuwählen, die sie weder über- noch unterfordern. Dafür müssen sich Kursleitungen keine komplexen Programmiersprachen aneignen oder sich mit hoch technisierten Robotern beschäftigen. Insbesondere einfache Roboter, die mit Farbcodes gesteuert werden, eignen sich hier.

Zu den geförderten Fähigkeiten durch den Workshop zählen unter anderem Teamwork, Orientierung im Raum, vorausschauendes Planen, Merkfähigkeit und Auge-Hand-Koordination. Mit dem Ziel und der Herausforderung vor Augen und der Gruppe zur Unterstützung, ist die Motivation hoch, wenn die Aufgaben passend zu den Fähigkeiten der Teilnehmenden gewählt wurden. Darüber hinaus bieten die Roboter Gesprächsanlass für Themen wie Sensorik, Roboter im Haushalt, digitale Alltagshelfer für diese Zielgruppe und die Funktionsweise von Robotern und Computern.

Sie interessieren Sich für dieses Angebot?

Sie möchten weitere Informationen zu diesem Angebot erhalten, oder wollen dies für Ihre Einrichtung buchen. Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Ähnliche / Ergänzende Angebote

3D Druck TinkerCad
3D Druck TinkerCad

Repair Café – Mit 3D-Design und 3D-Druck Reparieren und Ersetzen

Menschen, die im Rahmen eines RepairCafés oder ähnlicher Initiativen tätig sind, können mit Grundkenntnissen im 3D-Druck individuelle Ersatzteile herstellen. Wie zeigen wir ihnen in dieser Fortbildung!
3Dspielzeug Collage
3Dspielzeug Collage

Spielzeug selber Bauen, Erweitern und Erstellen

Spielzeuge und Werkzeuge für Kinder zu erstellen und aufzuwerten, spricht Eltern, Großeltern, Kinder und pädagogisch Tätige an. Dabei werden handwerkliche und technische Kompetenzen vermittelt und gleichzeitig wird Medienkompetenz erworben.
Grafik der Veranstaltungsreihe Narrative Welten
Grafik der Veranstaltungsreihe Narrative Welten

Text-Adventures mit Twine erstellen

„Twine“ ermöglicht es, interaktive multimediale Erzählerlebnisse zu erschaffen – und das ohne jegliche Programmierkenntnisse.
modi_2022_Schwentinental_NaturGarten
modi_2022_Schwentinental_NaturGarten

Pflanzen- und Tierwelt erkunden mit Apps und KI

Naturinteressierte Menschen jeden Alters lernen Anwendungen und deren Funktionsweisen kennen, die die Bestimmung von Pflanzen- und Tierwelt erleichtern.
Bewässerungsanlage2
Bewässerungsanlage2

Smart Gardening (& Smart Home)

Smart Gardening verspricht, mit standardisierten Geräten viel Arbeit im Garten abzunehmen. Diskutieren Sie mit uns über unser digitales Bewässerungssystem!
OpenPress
OpenPress

Hoch- und Tiefdruck mit 3D-Druck und Lasercutter

Kreativ Druckgrafiken erstellen und nebenbei lernen, wie ein 3D-Drucker oder Lasercutter funktioniert!