Robotik und Coding können auch eine Bereicherung für den Sprachunterricht mit Erwachsenen sein. Um die Themen in ihre Konzepte einzubauen, müssen sich Kursleitungen keine komplexen Programmiersprachen aneignen oder sich mit hoch technisierten Robotern beschäftigen. Insbesondere einfache Roboter, die mit Farbcodes gesteuert werden, eignen sich hier. Sie funktionieren erst einmal in allen Sprachen und bieten die Möglichkeit, Aufgaben in der Gruppe zu lösen. So könnte eine Aufgabe sein, einen Roboter auf einem Netz aus Linien und Schienen zu steuern. Wird die Aufgabe als eine Herausforderung für eine Gruppe formuliert, muss diese sich über das Vorgehen verständigen. Mit dem gemeinsamen Ziel vor Augen und dem vermeintlich spielerischen Ansatz werden Sprachhürden und Hemmnisse schnell vergessen.
In Workshops und Fortbildungen bieten wir Kursleitungen und anderen Interessierten an, Grundlagen im Bereich Robotik zu erlernen sowie passende Aufgaben und vorgefertigte Aufgabenkarten für die Sprachkurse zu erstellen. Für weitere Informationen zum Thema siehe auch: „Coding mit Farben“.