Bauklötze, Pappkartons, Schrauben und Sägen – nicht die ersten Dinge, die einem zum Thema Medien und Digitalisierung einfallen. Der Makerspace ist die Brücke, denn hier wird mit dem 3D-Drucker und dem Lasercutter repariert und gebastelt. Es werden handwerkliche und technische Kompetenzen vermittelt und gleichzeitig wird Medienkompetenz erworben.
Spielzeuge und Werkzeuge für Kinder zu erstellen und aufzuwerten, spricht Eltern, Großeltern und pädagogisch Tätige an. Auch generationsübergreifende Angebote sind denkbar, die es Kindern ermöglichen, in Kooperation, mit Anleitung und der passenden Software Spielzeuge selbst zu entwerfen und herzustellen. In Kursen können individuelle Lösungen, Adapter und Erweiterungen für Spielwelten erstellt werden. Erprobte Methoden und Projekte werden vorgestellt und können gemeinsam ausprobiert werden.