29. Januar, 2026 @ 17:00 – 18:00
Brettspiele selbst gemacht – Webinar mit mobil.digital
Ihre Lieblingsspiele brauchen neues Zubehör oder Sie haben schon immer davon geträumt, eigene Spielelemente zu gestalten? In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie moderne Making-Technologien Ihre Brettspiel-Leidenschaft auf ein neues Level heben können. Von individuellen Spielfiguren bis zu personalisierten Würfeln – wir stellen verschiedene Werkzeuge und Software vor, mit denen Sie Ihr ganz persönliches Spielmaterial herstellen können.
Sie erfahren, wie Sie eigene Figuren am Computer designen und anschließend per 3D-Druck zum Leben erwecken, wie Lasercutter dabei helfen, individuelle Würfel oder andere Spielkomponenten zu fertigen, und welche weiteren Möglichkeiten es gibt, Zubehör und Spielmaterial individuell herzustellen. Dabei stellen wir Ihnen verschiedene Software-Lösungen vor und zeigen praktische Beispiele aus unserer Digitalwerkstatt.
Das Webinar richtet sich an alle Brettspiel-Enthusiasten, die gerne basteln und gestalten, an Familien, die ihre Lieblingsspiele personalisieren möchten, und an alle Neugierigen, die sehen wollen, was 3D-Druck und Lasercutting praktisch können. Nach dem Webinar haben Sie konkrete Ideen und wissen, welche Werkzeuge für Ihre Projekte geeignet sind – leihen Sie doch im Anschluss vielleicht einen unserer 3D Drucker aus oder sprechen Sie uns auf einen Abruf-Präsenzworkshop, in dem Sie die Technologien direkt ausprobieren können.
Hinweis zu unseren einstündigen Webinaren: Mit unseren kurzen Webinaren möchten wir die Tür öffnen zu neuen Themen und Angeboten. Wir möchten so u.a. Kursleitungen die Möglichkeit bieten, in ein Thema reinzuschnuppern und zu überlegen, ob sie es in ihre bestehenden Kurse integrieren oder neue Kurse dazu anbieten möchten. Es besteht die Möglichkeit, anschließend eine intensive kostenfreie Fortbildung zu sich in die eigene Einrichtung zu holen. Gerne möchten wir in den Webinaren auch eine Plattform bieten zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung für Kursleitungen und Bibliotheksmitarbeitende mit Vorerfahrung in diesem Themenbereich. Wir richten uns diesbezüglich gerne nach den Wünschen der Teilnehmenden.